Deutscher Amateur-Radio-Club e.V
Ortsverband Husum M04
Der Ortsverband Husum hat zurzeit ca. 26 Mitglieder und umfasst den räumlichen Bereich  Nordfrieslands inklusive der Halbinsel Eiderstedt der Inseln und Halligen mit Ausnahme der Insel Sylt. Aber auch außerhalb unseres regionalen Gebietes sind noch Mitglieder bis in den Raum Bayern sowie in Skandinavien aktiv, die weiterhin fest zu ihrem Ortsverband Husum halten.
M04 wurde am 6. November im Jahre 1952 durch eine kleine Anzahl von Funkamateuren ins Leben gerufen und zwar in der Gastwirtschaft "Friedrichsberg", Ecke Flensburger/Schleswiger Chaussee.
Wie in alten Zeiten trifft man sich heute noch am ersten Donnerstag im Monat um 20:00 Uhr  zum offiziellen Clubabend. Der Ortsverband hat in seiner nunmehr fast 65 jährigen Geschichte doch so manche Berg- und Talfahrt erlebt. Unter anderem sind aus dem OV M04 die Ortsverbände Utlande M26 und Südtondern M29 hervorgegangen. Der Ortsverband M26 Utlande ist im Jahre 2007 erloschen. In Sommer 2008 erfolgte die Fusion vom DARC Ortsverband M29 Südtondern mit Husumer Ortsverband M04.
Seit dem März im Jahr 2023 wird der Ortsverband von DK7UY OM Wolfgang  als OVV geleitet. Das Amt des  WEB-MASTER führt weiter DD7LP aus. Die Webseiten des Clubs werden regelmäßig mit viel Zeitaufwand und Mühe gewartet. Hier findet man vieles zum Thema Amateurfunk sowie Foto und Bildmaterial vom Ortsverein.

Das Amt des Kassenwarts wird von  OM Ulrich DF5LM ab 2023 neu ausgeführt. Die Verwaltung der QSL-Karten und die Bearbeitung unseres schönen NF-Diploms werden von QSL-Manager DK7UY OM Wolfgang ausgeführt.

DB0HUS Hamnet Standort in Husum
Das Theodor-Schäfer-Berufsbildungswerk in Husum stellt der 'Amateurfunkgruppe Nord' als Betreiber des Hamnet-Knotens freundlicherweise den Standort, das Netzwerk und die Stromversorgung zur Verfügung. Von hier aus wird zentral die Hamnet-Versorgung unserer Standorte DB0XN, DM0FL, DM0SL und DB0HEI über schnelle 5GHz Richtfunkstrecken sichergestellt
.

Im Moment werden in Husum keine FM oder sonstigen Relais betrieben -> https://afu-nord.de/
Leider sind in den letzten Jahren immer wenigerOM´s täglich auf auf der OV-Frequenz 145,350Mhz  QRV. Hier hat das Internet und auch die fallenden Mitgliedszahlen der Funkamateure einen kräftigen Einbruch der Aktivitäten geführt. Aber immer noch sind fast jeden Tag sind einige Oms auch auf Kurzwelle auf den klassischen Bänder in Telegrafie, oder Telefonie QRV
Auch ist es wohl so, das Urlauber und Besucher der Storm Stadt Husum nicht immer mehr einen Ansprechpartner auf der  OV-Frequenz oder auf dem Relais finden. Auch hier hat der allgemeine Wandel im Amateurfunk seine Spuren hinterlassen und es sind leider nur wenige OM´s regelmäßig QRV. Am besten man verabredet vor einer Reise nach Husum telefonisch einen Kontakt mit dem OVV, der dann zu vermitteln versucht.


Doch auch die neuen Medien dürfen nicht fehlen. So sind mittlerweile von unseren 26 Mitgliedern, von denen ca. 6 aktiv sind, die meisten OMs auf sind per E-Mail zu erreichen, Es ist wohl so, das fast alle heute ein "Handy" (Smartphone) haben, das war vor 15 Jahren noch gar nicht absehbar, trägt aber auch massiv dazu bei, das kaum einer noch ein Handsprechfunkgerät benutzt, geschweige denn, das in den Fahrzeugen noch Mobil-Sprechfunkgeräte eingebaut werden. Es sind nur noch Ausnahmen, 
Infos zum DARC Ortsverband Husum M04
Ansprechpartner M04:
Wolfgang Blau, DK7UY
Westen de Kark 27
25872 Ostenfeld
Tel. 0172/7242087
E-Mail: mail(at)dk7uy.de

Verantw. Webmaster M04
Chr. Petersen, DD7LP
Tel. 04671-5101
E-Mail:dd7lp.media(at)gmail.com