Deutscher Amateur-Radio-Club e.V
Ortsverband Husum M04
Wer Antennen baut
der braucht auch einen
Feldstärkemesser
und natürlich auch
eine Impedanzmessbrücke
Ein Pegelmesser für HF-Felder ermöglicht leicht Messungen der relativen Feldstärke
LED-Feldstärke-Messgerät
braucht eigendlich jeder Amateur
HF-Stromzange eine schöne Baunanleitung für eine HF-Stromzange bis 5 Amp nach DK1NB unter Bastel objekte
Milliwattmeter 10-2500 Mhz
nach OE2TZL
30 db Leistunsteiler
1:1000 Vorteiler für Dummyload
in Verbindung mit einem Milliwattmeter nach OE2TZL
HF-Tastkopf bis in GHZ
nach OE2TZL
Der Ringkern
Ein schönes kleines Programm zum berechen von Ringkernen
Liebe Besucher !
Wenn sie interesante Seiten im Web finden, dann schicken
sie mir doch mal einen Link. Es kann ja sein, das auch andere daran ihre Freude haben.
Ich will diese Links dann hier gerne mit einstellen.
Was wäre Amateurfunk ohne Mess- u. Hilfsmittel
HF-Wattmeter
1pW-100mW bis 500Mhz
nach OZ2CPU
Hf-40db Abschwächer
1nW-10KW messen
nach OZ2CPU
A POOR MAN’s ANTENNA ANALYSER nach VK5JST
The 'Tenna Dipper: A "Poor
Man's" Antenna Analyzer  bis 40 Mhz nach KD1JV
Antenna Analyser 3-40 MHZ nach PE2ER
Hochgenaues VSWR-Meter 100Mhz - 2,5 GHZ nach PE2ER
VHF-UHF-low-Power VSWR-Meter nach  PE2ER
 
HF-Rauschmessbrücke nach DG0OBU
HF-SWR-Meter digital mit PIC-Prozessor  nach IK3OIL
Ansprechpartner M04:
Wolfgang Blau, DK7UY
Westen de Kark 27
25872 Ostenfeld
Tel. 0172/7242087
E-Mail: mail(at)dk7uy.de

Verantw. Webmaster M04
Chr. Petersen, DD7LP
Tel. 04671-5101
E-Mail:dd7lp.media(at)gmail.com